Hebammenkunst
Zuhören Fühlen Erkennen Stärken und Begleiten
Zuhören Fühlen Erkennen Stärken und Begleiten
Silke Nürnberger, Jahrgang ‘67, Mutter dreier fabelhafter Kinder, zartkräftig verbunden mit dem beweglichsten und tolerantesten aller Männer, wohnhaft auf einer der höchsten Stellen Frieslands, windumtost - und mit Neugier für alles, was lebt und sich regt.
Der frühzeitige Wunsch und Drang, Hebamme zu werden, führte mich ‘86 an die Städt. Frauenklinik nach Osnabrück. Mit großer Dankbarkeit und einem Schmunzeln blicke ich auf meine »alte« Lehrhebamme Annemarie Reinke, die uns nicht nur aus ihrer Auslandserfahrung in Afrika und Inselarbeit viele interessante Hausmittel und kleine Finessen des Hebammenalltags lehrte, sondern uns das Selbstverständnis der Hebamme in Weisheit und großer Menschenfreundlichkeit nahebrachte.
Nach dem Hebammenexamen ‘89 zog es mich wieder zurück an die Waterkant, zunächst als angestellte Hebamme an den verschiedensten Krankenhäusern des Friesischen. Eine kurze Übergangszeit ’97 von gemischt freiberuflicher und angestellter Tätigkeit, ließ mich ‘98 den lang ersehnten Sprung in die Selbstständigkeit wagen, heute mit eigener Praxis in Zetel.
Der ganzheitliche Ansatz dieser Arbeit, in der ich Frauen und Paare über einen langen Zeitraum begleiten kann, erfüllt mich mit tiefer Zufriedenheit.
Neben allen gängigen Untersuchungen ist es mein besonderes Anliegen, den vertrauensvollen Kontakt zwischen Frau/Paar und Hebamme frühzeitig zu fördern und den Frauen in allen Phasen der Schwangerschaft beratend zur Seite zu stehen. Das beinhaltet in jedem Fall, ihre individuelle Lebenssituation und ihre Gesamtkonstitution in die rein physiologischen Veränderungen ihres Leibes miteinzubeziehen.
Dadurch wird die Vorsorge individuell auf die einzelne Schwangere abgestimmt und damit eine hohe Sicherheit für Mutter und Kind gewährleistet.
Geburtsvorbereitung soll in erster Linie Spaß machen, und natürlich soll sie sinnlich sein. Schließlich sitzen da keine Hebammenschüler beieinander, die sich das medizinische Fachwissen für die Geburt aneignen wollen. Geburtsvorbereitung bietet die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Elternzeit. Wir werden diese vielfältigen Möglichkeiten ausschöpfen, zum einen informativ; durch umfassende, anschauliche Aufklärung, wird das Selbstvertrauen gestärkt, Ängste können reduziert werden , auch durch den gegenseitigen Erfahrungsaustausch der Kursteilnehmer(innen). Der andere, mir mindestens ebenso am Herzen liegende Weg ist der über die erspürte Leiblichkeit. Durch Körperwahrnehmungsübungen, Massagen und Partnerhilfen und das bewußte Atmen wird das Gefühl für den eigenen Leib und das Hinspüren zum Kind gefördert, werdende Väter werden in den Schwangerschafts- und Geburtsprozeß einbezogen und auch ihre Sinne werden fein geschliffen. Die Körperreise kann zu einer kleinen Fundgrube kostbarer Erlebnisse werden, sowohl für die/den Einzelnen als auch für das Paar.
Nicht zuletzt kann der Kurs die Gelegenheit bieten, im sonst oft so hektischen Alltag einen Abend in der Woche sich auf ein Leben mit Kind einzustimmen und sich auf die kommende Elternrolle vorzubereiten.
Vielleicht sollten wir uns klarmachen, daß die Schwangerschaft nicht nur eine Zeit des Wartens ist, sondern auch eine Zeit des Wachsens sein kann.
Wenn die Voraussetzung emotionalen Rückhalts besteht und die Eltern ausreichend informiert werden, kann sie eine Vorbereitung nicht nur auf die Geburt des Babys, sondern auch auf die Geburt einer Frau als Mutter und eines Mannes als Vater sein.(S. Kitzinger)
Die Verbindung von Atmung mit speziell auf die Schwangerschaft ausgerichteten Körperübungen aus dem Yoga sowie Meditation und Phantasiereisen sind nicht nur wohltuend bei den verschiedensten Schwangerschaftsbeschwerden, sondern auch wunderbar vorbereitend auf die Grenzerfahrung „Geburt“.
Yoga in der Schwangerschaft wird von vielen Krankenkassen bereits ganz oder anteilig übernommen.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Das Wochenbett ist eine in unserer Kultur mittlerweile völlig vergessene und doch für die Frau sowohl körperlich, als auch seelisch so umwälzende Zeit. Gerne und viel weise ich schon in der Schwangerschaft darauf hin, das Wochenbett gut vorzubereiten, so daß Mutter und Kind in ihrem Nest wahrhaft flittern können.
In der Nachbetreuung wissen sich die Eltern mit ihren vielerlei Fragen und mancherlei Unsicherheiten durch regelmäßige Hausbesuche gut versorgt. Viele Frauen sind immer noch nicht darüber informiert,, daß sie über 2 Monate nach Geburt des Kindes Anspruch auf Hebammenhilfe haben und darüber hinaus noch diese um Rat fragen können.
Der Beckenboden ist zentrales Thema des Kurses und vielen Frauen vor der ersten Schwangerschaft noch gänzlich unvertraut. Dabei trägt ein kräftiger, gestärkter Beckenboden zu einer höheren Zufriedenheit und Selbstsicherheit bei.
Der Beckenboden steht mit der Körperhaltung und damit auch mit der inneren Haltung in direktem Zusammenhang.. Hier können die Frauen in vielen kleinen Schritten interessante Entdeckungen machen.
Natürlich kommen derweil die klassischen Problemzonen , wie Beine-Bauch-Po und die großen rasanten Schritten im Aufwärmtraining nicht zu kurz, und am Ende sorgt eine Entspannung, welcher Art auch immer für ein Kurzurlaubsgefühl von Familie und Haushalt.
Die Babymassage ist eine wunderbare Form, den Kindern beim Ankommen auf dieser Welt zu helfen. Berührung ist ebenso überlebensnotwendig für alle Säuger(im Tierreich werden die Jungen nach der Geburt geleckt) wie die rein physische Ernährung. Sie regt diverse Körperfunktionen an und ist zugleich Seelennahrung. Für die Eltern gibt es wohl kaum eine bessere Möglichkeit , ihrem Kind in dieser frühen Phase ihre Liebe zu zeigen als durch Hautkontakt, Berührung, Streicheln, Massieren. Liebe geht nicht nur durch den Magen sondern auch durch/unter die Haut. In der Babymassage können Eltern auf behutsame Weise und in respektvoller Haltung an Sicherheit und Zutrauen im Umgang mit dem neuen Menschen gewinnen.
Bitte verinbaren Sie einen Termin.
Bei der wachsenden Anzahl von Allergien, speziell Lebensmittelallergien bei Säuglingen und Kleinkindern, möchte dieses Seminar einen Leitfaden bieten durch den Dschungel von gut gemeinten Ratschlägen und diversen Angeboten auf dem Markt.
Silke Nürnberger
Marschstraße 16
26340 Zetel
Telefon 04453 938444
Fax 04453 938441
Rufen Sie mich an – Ich rufe Sie auch gerne zurück,
schreiben Sie mir eine Notiz: